Bildungs- und Informationsstelle für Medienkompetenz

Im (…) Sinne (von Dieter Baacke) meint Medienkompetenz die Fähigkeit, mit Medien vertraut zu sein, sie sinnvoll für sich nutzen zu können und sie für den zwischenmenschlichen Austausch einsetzen zu können. (Ganguin, Sander, 2023)²

²Dimensionen von Medienkompetenz | Medienkompetenz in einer digitalen Welt | bpb.de

 

Das Landesdemokratiezentrum fördert seit Anfang 2025 eine eingerichtete Bildungs- und Informationsstelle für Medienkompetenz. Die Bildungs- und Informationsstelle bietet insbesondere jungen Menschen mit Inhalten zu Medienkunde, -kritik und -nutzung sowie einer aktiven Mediengestaltung Unterstützung bei der Stärkung ihrer Medienkompetenz.

 

Sie wird vom Deutschen Grenzverein e. V. umgesetzt und hat unter anderem folgende Angebote:

 

  • Aufsuchende Bildungsangebote (Tagesformate)
  • Mehrtägige Intensivschulungen mit Heranwachsenden und Bezugspersonen bzw. Fachkräften
  • Erstellung von Bildungsmaterialien
  • Netzwerkarbeit

 

Weiterführende Informationen finden Sie hier:

Jessica Klafke
Jessica Klafke
[sie/ihr]
Kontakt- und Fachstelle für Partnerschaften für Demokratie

Sound Democracy versteht sich als Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Multiplikator:innen, die mehr über einen verantwortungsvollen, reflektierten und selbstwirksamen Umgang mit digitalen Medien lernen möchten.

 

info@scheersberg.de

04632 84800