Ausstiegs- und Distanzierungsberatung

In Schleswig-Holstein ist die Beratungsstelle PROvention, die sich in der Trägerschaft der TGS-H (Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V.) befindet, für die Ausstiegs- und Distanzierungsberatung zuständig. Dementsprechend hat die Beratungsstelle PROvention den Auftrag, ein Beratungsangebot im Themenbereich religiös begründeter Extremismus in ganz Schleswig-Holstein anzubieten. Ziel der Beratung ist es, die jeweiligen Zielgruppen dabei zu unterstützen, mögliche Radikalisierungsprozesse zu erkennen und dann durch Beratung und Unterstützung zu verhindern oder zu unterbrechen. Die Beratung findet vertraulich, professionell, kostenlos und auf freiwilliger Basis statt und wird vor allem als aufsuchende Beratung landesweit durchgeführt. Sie dient der Aufklärung, der Unterbreitung von Hilfsangeboten und der Hilfe zur Selbsthilfe. Dabei kann PROvention auf ein multiprofessionelles Team zurückgreifen, u.a. aus den Bereichen Islamwissenschaft, islamische Theologie, Psychologie, Kriminologie, Soziale Arbeit, Pädagogik und Kommunikationswissenschaft. Eine Beratung kann auf Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch, Kurdisch und Russisch erfolgen.


Das Angebot der Beratungsstelle richtet sich dabei insbesondere an drei verschiedene Zielgruppen: So soll von Radikalisierungsprozessen betroffenen oder durch diese Prozesse gefährdeten Personen dabei geholfen werden, die Problematik zu erkennen, Lösungen zu finden und diese dann umzusetzen. Darüber hinaus soll das Umfeld, wie Familie und Freunde von in Radikalisierungsprozessen befindlichen Personen, dabei unterstützt werden, mit dieser oftmals sehr belastenden und Ängste verursachenden Situation und Entwicklung umzugehen und angemessen darauf zu reagieren. Des Weiteren richtet sich die Beratung an Fachkräfte, wie Lehrpersonen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie Personal von
Jugendeinrichtungen, mit dem Ziel, einerseits generell für das Thema zu sensibilisieren und andererseits ganz konkret bei auftretenden Verdachtsmomenten bezüglich der Einschätzung
und Handhabung zu unterstützen. Sollten Sie also Beratung durch PROvention wünschen, weil Sie oder möglicherweise eine Person aus ihrem privaten oder beruflichen Umfeld betroffen sind, erreichen Sie PROvention auf folgende Art und Weise:

PROvention – Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös begründeten Extremismus
Telefon: 0431/394926
E-Mail: provention@tgsh.de