Demokratieförderung
Im Bundesprogramm „Demokratie leben“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist Demokratieförderung Ziel und Auftrag gleichermaßen. Allerdings lässt sich feststellen, dass Demokratieförderung als Begriff bisher sehr unpräzise ist. Da eine theoretische und empirische Betrachtung des Begriffs bislang fehlt, dient er einem Containerbegriff, welcher einer Vielzahl von Ansätzen ein Dach gibt (Deutsches Jugendinstitut e.V., 2022, 5).
Das Deutsche Jugendinstitut versteht unter dem Begriff Demokratieförderung „den Verbund aus Angeboten, Maßnahmen, Strukturen und Verfahren, die zum Erhalt und zur Entwicklung einer demokratischen politischen Kultur auf Grundlage der Grund- und Menschenrechte beitragen. Sie umfasst folgende drei miteinander verschränkte Bereiche:
- Demokratieförderung als individuelle Kompetenz- und Haltungsentwicklung,
- Demokratieförderung als Verfahrensentwicklung,
- Demokratieförderung als Struktursicherung und –entwicklung“
(Deutsches Jugendinstitut e.V., 2022, S. 8)
Die im Jahr 2018 beim Landesdemokratiezentrum eingerichtete Kontakt- und Fachstelle für Partnerschaften für Demokratie ist neben der Unterstützung, Begleitung und Vernetzung sowie ggf. Förderung der Partnerschaften grundsätzlich für alle Projekte im Bereich der Demokratieförderung, die über das LDZ umgesetzt werden, zuständig.
